- Waldformation
Waldformation, s.v.w. Wealdenformation (s.d.).
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Waldformation, s.v.w. Wealdenformation (s.d.).
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Floresta ombrófila mista — Die Floresta ombrófila mista sind Araukarienwälder, die sich in Südbrasilien und teilweise in der Provinz Misiones (Argentinien) einst über eine sehr große Fläche ausstreckten. Sie sind nicht zu verwechseln mit den Araukarienwäldern der Anden.… … Deutsch Wikipedia
Stromberg (Hunsrück) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Finnland — (von den Finnen selbst Suomenmaa, »Land der Seen oder Sümpfe«, genannt, bei den Schweden Finland; s. Karte »Rußland« und »Schweden«), ein mit Rußland unter demselben Regenten vereinigtes Großfürstentum, erstreckt sich zwischen 59°50 und 70°5… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hawaï-Inseln — (Sandwichinseln), Inselgruppe in der nördlichen Hälfte des Stillen Ozeans, zwischen 18°57´ 22°16´ nördl. Br. und 154°49´ 160°33´ westl. L. (s. das Kärtchen, S. 12, und Karte »Ozeanien«), 16,784 qkm groß, seit 1900 ein Territorium der Vereinigten… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kanada — (Dominion of Canada; hierzu Karte »Britisch Nordamerika«), brit. Kolonie in Nordamerika, zwischen 41°42 –83° nördl. Br. und 57–141° westl. L., umfaßt den ganzen nördlich von den Vereinigten Staaten liegenden Teil dieses Erd teils, mit Ausnahme… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Nordamerika — (hierzu 2 Karten: »Nordamerika, Fluß und Gebirgssysteme« und »Nordamerika, politische Übersicht«), einer von den sechs Erdteilen, hängt im S. durch die bis auf 50 km verschmälerte Landenge von Panama mit Südamerika zusammen und berührt sich im NW … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Tropenwald — (hierzu Tafel »Tropenwald«), die zu beiden Seiten des Äquators bis etwa zu den Wendekreisen sich ausdehnende formenreiche Waldformation. Überall, wo die Niederschläge periodisch zur Zeit des Zenitstandes der Sonne erfolgen, entwickeln die Bäume… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Waldpflanzen — Waldpflanzen, Gewächse, die als Bäume in mehr oder weniger einheitlichen Beständen (Waldformationen) auftreten, oder in deren Schutz eine aus Sträuchern, Stauden und Kräutern bestehende tiefere Vegetationsschicht bilden. Nach den Polen zu finden… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Mangrove — Man|gro|ve auch: Mang|ro|ve 〈[ və] f. 19; Bot.〉 einem salzreichen, sauerstoffarmen Boden angepasstes Gehölz mit Stelz u. Atmungswurzeln (Mangrovensümpfe) [vermutl. <port. mangue, span. mangle „Wurzelbaum“ + engl. grove „Gehölz“] * * *… … Universal-Lexikon
Trockenwald — Trọ|cken|wald 〈m. 2u〉 während der Trockenheit das Laub abwerfende, lichte Waldformation der Tropen u. Subtropen * * * Trockenwald, regengrüner, lichter Wald der wechselfeuchten Tropen und Subtropen in Gebieten mit fünf bis sieben ariden… … Universal-Lexikon